Was ist eine Terrassenüberdachung und warum lohnt sich die Investition?

Eine Terrassenüberdachung ist eine feste Konstruktion, die Ihre Terrasse dauerhaft überdacht.
Anders als eine Markise bietet sie robusten, ganzjährigen Schutz.
Sie ist mehr als nur ein Dach – sie ist ein architektonisches Element, das Ihrem Haus Charakter verleiht
und den Immobilienwert steigert. Experten sprechen von einer Wertsteigerung zwischen 5 und 15 Prozent,
je nach Ausführung und Material.
Der Übergang zwischen Innen und Außen wird fließend.
Sie schaffen einen geschützten Raum, der zum Verweilen einlädt – unabhängig vom Wetter.
Architekt Thomas Bauer aus München berichtet:
„Unsere Kunden nutzen ihre überdachte Terrasse durchschnittlich acht Monate im Jahr.
Ohne Überdachung waren es vorher nur vier bis fünf Monate.“
Vorteile auf einen Blick
Die Entscheidung für ein Terrassendach bringt messbare Vorteile.
Hier der direkte Vergleich:
| Ohne Terrassendach | Mit Terrassendach von Durchdacht |
|---|---|
| Wetterabhängige Nutzung | Nutzung bei Regen, Sonne und leichtem Schnee |
| Gartenmöbel müssen regelmäßig rein | Möbel bleiben dauerhaft draußen, geschützt |
| Hohe UV-Belastung im Sommer | Integrierter UV-Schutz (bis zu 99 % bei VSG-Glas) |
| Nutzung ca. 4–5 Monate / Jahr | Nutzung ca. 8–10 Monate / Jahr |
| Standard-Terrasse | Wertsteigerung der Immobilie um 5–15 % |
Eine Aluminium-Terrassenüberdachung ist besonders pflegeleicht.
Holzvarianten punkten mit natürlicher Optik.
Beide Materialien haben ihre Berechtigung – je nach Geschmack und Architektur Ihres Hauses.